So setzen Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück
Sie fragen sich, wie Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können? Kein Wunder. Wenn Sie Ihren Drucker zurücksetzen, geht es nicht nur darum, dass Sie eines Tages die Geduld mit seinen Fehlern verloren haben. Vielmehr ist es manchmal eine Vorsichtsmaßnahme, um größere Probleme zu vermeiden. Ganz gleich, ob Sie einen Canon, HP oder Epson zu Hause haben, Sie sollten wissen, dass das Zurücksetzen eigentlich ganz einfach ist, wenn Sie die richtige Vorgehensweise kennen. Und genau darauf werden wir uns in den folgenden Zeilen konzentrieren.
![](/userdata/articles/2583/joonas-sild-qbonqqebbju-unsplash.jpg)
Wann sollte ein Drucker auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden?
Warum überhaupt einen Drucker zurücksetzen? Zum Beispiel, weil Sie möglicherweise auf Fehlermeldungen stoßen, die sich nicht leicht beheben lassen. Außerdem kann es erforderlich sein, alle Daten zu löschen und den Drucker in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, beispielsweise vor einem Verkauf. Egal, aus welchem Grund Sie den Drucker zurücksetzen möchten, ein korrekter Reset Ihres Canon Pixma, HP oder Epson kann Ihnen viel Zeit und Nerven sparen.
Die 10 meistverkauften Drucker, die für Sie nützlich sein könnten
Wie setzt man einen Canon Pixma Drucker zurück?
Der Canon Pixma ist eine Ikone unter den Druckern. Seine Einfachheit und Zuverlässigkeit werden von einer Vielzahl von Nutzern geschätzt. Wenn jedoch etwas schiefgeht, ist ein korrekt durchgeführter Reset oft der erste Schritt zur Problemlösung.
- Ausschalten des Druckers: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Drucker auszuschalten.
- Tasten Stop und Power: Halten Sie die Stop-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Power-Taste.
- Tastenfolge: Lassen Sie die Stop-Taste los, halten Sie jedoch die Power-Taste weiter gedrückt. Drücken Sie dann zweimal die Stop-Taste.
- Reset: Lassen Sie nach einigen Sekunden alle Tasten los. Der Drucker sollte sich im Servicemodus befinden. Jetzt können Sie den Reset gemäß der Anleitung im Handbuch durchführen.
Wie setzt man einen HP Drucker zurück?
HP Drucker sind beliebt für ihre intuitive Benutzeroberfläche und robuste Bauweise. Wenn jedoch ein Kunde Zugangsdaten vergisst oder auf Probleme stößt, ist ein Reset der einfachste Weg, die volle Funktionalität wiederherzustellen.
- Menü öffnen: Suchen Sie im Display des Druckers die Option „Einstellungen“.
- Daten löschen: Wählen Sie „Werkseinstellungen wiederherstellen“.
- Bestätigung: Bestätigen Sie den Reset und warten Sie auf den Neustart des Druckers.
Wie setzt man einen Epson Drucker zurück?
Das Zurücksetzen von Epson Druckern ist etwas anders, aber genauso effektiv. Diese Drucker sind bekannt für ihre Druckqualität und Langlebigkeit. Bei richtiger Pflege können sie viele Jahre halten.
- Tasten halten: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Stop-Taste des Druckers gleichzeitig gedrückt.
- Drucker einschalten: Lassen Sie die Tasten nach 10 Sekunden los.
- Wiederherstellung: Nach dem Neustart werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
![HP Drucker bereit zum Drucken](/userdata/articles/2583/mahrous-houses-5aooejjrura-unsplash.jpg)
Tipps für einen erfolgreichen Drucker-Reset
Wie Sie sehen können, ist der Reset eines Druckers absolut einfach – vorausgesetzt, er erfolgt problemlos gemäß den oben beschriebenen Schritten. Dennoch gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten, sei es vor dem Reset oder wenn während des Resets Probleme auftreten, die ihn verhindern könnten. Nachfolgend finden Sie drei grundlegende Tipps, die Sie befolgen sollten:
- Datensicherung: Wenn der Drucker Dokumente oder Einstellungen speichern kann, stellen Sie sicher, dass Sie diese gesichert haben.
- Handbuch verwenden: Jeder Drucker ist unterschiedlich und hat möglicherweise spezifische Schritte, die hier nicht aufgeführt sind. Das Handbuch ist der beste Helfer.
- Fachmann kontaktieren: Wenn der Reset fehlschlägt, zögern Sie nicht, den technischen Support oder den Service zu kontaktieren.
Zuverlässige Drucker zu günstigen Preisen finden Sie hier