Stempel als kleine Handdrucker: Wie sie hergestellt werden und was es gibt

19. 2. 2025

Wann haben Sie das letzte Mal einen Stempel benutzt? Für die einen mag es Routine sein, für die anderen ist es ein nützliches Werkzeug, das die tägliche Arbeit erleichtert. So oder so sind Stempel, die man sich mit etwas Übertreibung als kleine Handdrucker vorstellen kann, ein unverzichtbares Hilfsmittel nicht nur im Büro, sondern auch in der Schule, zu Hause oder sogar beim kreativen Arbeiten. In diesem Artikel tauchen wir daher in die Welt der Briefmarken ein - von ihrer Herstellung und Geschichte bis hin zu den Typen, die man zur Hand haben kann.

Inhaltsübersicht:

  • Eine kurze Geschichte der Briefmarken
  • Wie Briefmarken hergestellt werden
  • Arten der auf dem Markt befindlichen Briefmarken
  • Warum einen Stempel?
  • Fazit
  • Eine kurze Geschichte der Briefmarken

    Dachten Sie, dass Briefmarken eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte sind? Falsch gedacht! Briefmarken, wie wir sie heute kennen, haben ihre Wurzeln tief in der Vergangenheit. Schon in der Antike wurden Siegelringe zur Beglaubigung von Dokumenten verwendet. Mit dem Fortschritt der Technik und den Anforderungen einer schnellen Verwaltung haben sich Briefmarken den modernen Bedürfnissen angepasst. Heute können wir aus einer Vielzahl von Arten wählen, von klassischen Holzstempeln bis hin zu innovativen selbstfärbenden Stempeln.

    Wie Briefmarken hergestellt werden

    Obwohl es sich bei Stempeln an sich um sehr einfache Werkzeuge handelt, ist ihre Herstellung recht anspruchsvoll. Das Verfahren zur Herstellung von Stempeln ist eine Kombination aus präziser Technologie und handwerklicher oder fertigungstechnischer Präzision. Die Grundlage ist ein Stempel mit Text, Grafiken oder einem Logo, der sorgfältig in einer Grafiksoftware entworfen wird. 

    Nach der Genehmigung des Entwurfs wird dann die eigentliche Stempeloberfläche hergestellt - in der Regel aus Gummi oder Polymeren. Diese Oberfläche wird dann auf ein „Laufwerk“ montiert, das eine einfache und schnelle Verwendung ermöglicht. Die bereits erwähnten selbstfärbenden Stempel verfügen außerdem über eine integrierte Farbpatrone, die bei jedem Abdruck erneuert wird. Diese Technologie spart also Zeit und gewährleistet eine gleichbleibende Abdruckqualität.

     

    Holzstempel auf Postumschlägen.

    Arten der auf dem Markt befindlichen Briefmarken

    Heute gibt es auf dem Markt eine Fülle von Stempeln, die für eine Vielzahl von Bedürfnissen von Privatpersonen und großen Unternehmen verwendet werden können. Werfen wir einen Blick auf die interessantesten Kategorien:

    Bürostempel

    • Firmenstempel: Ein Muss für jedes Büro. Er enthält in der Regel das Firmenlogo, Kontaktangaben oder andere wichtige Informationen.
    • Offizieller Stempel: Wird von verschiedenen Institutionen und Behörden verwendet, um Dokumente zu beglaubigen.
    • Datumsstempel: Praktisch zur Kennzeichnung des Eingangsdatums von Dokumenten oder Rechnungen.

    Sonderbriefmarken

    • Namensstempel: ideal zur Personalisierung von Dokumenten oder Briefen.
    • Zeitstempel: Sie vervollständigen automatisch die Uhrzeit und das Datum, was bei der Bearbeitung von Papierkram sehr nützlich ist.
    • Tagebuchstempel: Kleine Stempel zum Markieren von Ereignissen oder Aufgaben in Tagebüchern.

    Stempel für kreative Arbeit

    • Kinderstempel: ein unterhaltsames und lehrreiches Werkzeug, das von jungen Künstlern und Schulen sehr geschätzt wird.
    • Stempel für Textilien: Ideal zum Markieren von Kleidungsstücken oder zur Herstellung origineller Textilgeschenke.
    • Holzstempel: Ein beliebtes Accessoire für Scrapbooking und Handarbeiten.

    Runde Stempel

    Diese Art von Stempeln zeichnet sich durch ihr elegantes Design aus und wird häufig für Urkunden oder offizielle Dokumente verwendet. Runde Stempel gibt es in vielen Varianten, von kleinen und einfachen bis hin zu großen Stempeln für besondere Anwendungen.

     

    Gelber Stempel auf dem Papier.

    Warum einen Stempel?

    Sie wissen noch nicht, warum Sie sich einen Stempel zulegen sollten? Vielleicht, weil er eine Reihe von Vorteilen bietet, die Ihnen die Arbeit erleichtern und jedem Dokument eine persönliche Note verleihen. Hier sind einige Gründe, in einen Qualitätsstempel zu investieren:

    • Zeitersparnis: Ein einziger Abdruck kann das manuelle Eintippen oder die komplexe Verwaltung ersetzen.
    • Professionelles Aussehen: Die Stempel verleihen den Dokumenten ein offizielles und sauberes Aussehen.
    • Personalisierung: Möglichkeit zur Erstellung von Stempeln mit eigenem Text oder Logo.
    • Kreativität: Ideal zum Beschriften von Geschenken, Dekorationen oder Tagebüchern, aber auch ein großer Spaß für Kinder. 

    Fazit

    Briefmarken sind auch heute noch ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Von Unternehmensdokumenten bis hin zu Kinderspielen - ihre Vielseitigkeit ist erstaunlich. Ganz gleich, ob Sie einen praktischen Datumsstempel oder ein kreatives Werkzeug benötigen, der Markt bietet eine Fülle von Möglichkeiten, das Richtige zu finden. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie gerade, dass Stempel nicht nur praktisch sind, sondern auch Spaß machen!

    Stempel aus unserem Angebot finden Sie hier

    Ähnliche Artikel

    5 Min.

    Geschichte des Buchdrucks

    Liebst du den Geruch neuer Bücher? Oder lesen Sie lieber vom Bildschirm? Gedruckte Bücher verblassen, wir suchen Informationen im Internet und Wikipedia ist die beste Quelle für Studenten. Aber wer hat dazu beigetragen, dass heute nicht jedes Buch kopiert werden muss? Obwohl es für die Menschheit ein großer Sprung zu einem einfacheren Leben war, ist die Geschichte des Druckens für viele immer noch von Unwissenheit geprägt. Die Geschichte war voller Kurven, Schlaglöcher, Hindernisse und oftmals Sackgassen, wie es bei ähnlichen Erfindungen der Fall ist. Erinnern wir uns an die interessantesten Stationen in der Geschichte des Druckens.

    Ganzen Artikel lesen »