XL vs. Standard-Tintenpatrone: Passt sie in Ihren Drucker?
Wenn Sie einen Tintenstrahldrucker verwenden, haben Sie wahrscheinlich schon einmal die Patronen gewechselt, nachdem die Tinte in den alten verbraucht war. Beim Kauf neuer Patronen haben Sie sicherlich bemerkt, dass es neben den Original- und kompatiblen bzw. alternativen Patronen auch eine Auswahl zwischen Standard- und XL-Versionen gibt. Sie wissen nicht, was der Unterschied ist und ob die XL-Version in Ihren Drucker passt? Kein Problem! In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen kurz und einfach, was die Unterschiede sind und worin sie sich ähneln.
Worin unterscheiden sich Standard- und XL-Patronen?
Wie die Bezeichnungen „Standard“ und „XL“ schon vermuten lassen, unterscheiden sich diese Cartridges vor allem in der Menge des enthaltenen Tintenvolumens – und damit auch in der Anzahl der Seiten, die sie drucken können. Es gilt: Je mehr Tinte in einer Patrone enthalten ist, desto mehr Seiten können gedruckt werden und desto länger hält sie. Die genaue Menge variiert je nach Hersteller, aber in der Regel enthalten XL-Patronen etwa die doppelte Menge an Tinte im Vergleich zu Standardpatronen und halten somit doppelt so lange.
Mit dem höheren Tintenvolumen steigt jedoch auch der Preis. Da Tinte der teuerste Bestandteil einer Patrone ist, wirkt sich die größere Füllmenge direkt auf den Preis aus. Allerdings bieten viele Hersteller von Originalpatronen einen Mengenrabatt an, sodass XL-Patronen nicht doppelt so teuer wie Standardpatronen sind, sondern im Verhältnis günstiger. Dadurch wird die Druckkosten pro Seite reduziert, auch wenn die Anschaffungskosten höher sind.
Noch deutlicher wird die Ersparnis bei kompatiblen XL-Patronen. Hier ist der Preisvorteil oft noch größer, da diese nicht nur doppelt, sondern mitunter neun- oder zehnmal so viel Tinte wie Standardpatronen enthalten. Kompatible XL-Patronen bieten somit ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Quelle: Eshop Toner.shop
Worin Standard- und XL-Patronen identisch sind
Standard- und XL-Patronen unterscheiden sich nicht in ihrer Größe. Beide haben identische Abmessungen, obwohl man meinen könnte, dass XL-Patronen aufgrund der größeren Tintenkapazität auch ein größeres Gehäuse haben müssten. Da es sich jedoch nur um wenige Milliliter mehr Tinte handelt, ist es für die Hersteller praktischer, ein einheitliches Gehäuse zu produzieren und einfach die Füllmenge zu variieren, anstatt unterschiedliche Größen zu entwickeln, die zu Kompatibilitätsproblemen führen könnten.
Auch bei der Druckqualität gibt es keinen Unterschied. Beide Patronentypen verwenden dieselbe Tinte, lediglich in unterschiedlichen Mengen. Das bedeutet, dass XL-Patronen zwar wirtschaftlicher sind, aber keinerlei Einbußen in Sachen Qualität mit sich bringen. Gleiches gilt für die Installation, die Lebensdauer und andere technische Eigenschaften. Sogar typische Schwächen von Tintenstrahldruckern, wie das Verstopfen von Düsen, bleiben bei beiden Varianten identisch.
Der einzige Unterschied zwischen Standard- und XL-Patronen liegt also im Tintenvolumen und den damit verbundenen Kosten pro Ausdruck. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, bei der Anschaffung mehr auszugeben, um eine doppelt so lange Nutzungsdauer zu erhalten, sind XL-Patronen die wirtschaftlichere Wahl. Sie werden von nahezu allen Druckerherstellern angeboten und sind leicht an der Bezeichnung "XL" neben der Standardnummer der Patrone zu erkennen.
Quelle: Eshop Toner.shop
So überprüfen Sie, ob Sie die richtige Patrone für Ihren Drucker kaufen
Falls Sie unsicher sind, ob die gewählte Patrone mit Ihrem Drucker kompatibel ist (unabhängig davon, ob es sich um eine Standard- oder XL-Version handelt), können Sie dies ganz leicht im Online-Shop TonerPartner.de überprüfen. Öffnen Sie die Detailseite der gewünschten Patrone, die Sie kaufen möchten, und bewegen Sie den Mauszeiger auf die Option „Für welche Drucker ist dieses Produkt geeignet?“ unter dem Produktbild. Daraufhin wird eine Liste aller Druckermodelle angezeigt, die mit der Patrone verwendet werden können. So können Sie sicher sein, dass Sie keine Patrone kaufen, die nicht in Ihren Drucker passt.
Quelle: Eshop Toner.shop