Was ist ein Toner, eine Kartusche oder ein optischer Zylinder und wofür werden sie verwendet?

25. 3. 2025

Moderne Drucker arbeiten nach dem Prinzip unterschiedlicher Technologien. Einige sind zuverlässig, andere weniger. Bei einigen verlierst du ein Vermögen, bei anderen sparst du gutes Geld. Am wichtigsten ist, dass keiner der Drucker oder Kopierer auf die Patrone verzichten kann. Sobald die Patrone leer ist und ausgetauscht werden muss, müssen Sie wissen, was Sie kaufen müssen. Tinte oder Toner? Worin liegt der Unterschied? Kennen Sie Begriffe wie Patronen oder Toner und wissen Sie genau, was sie bedeuten? Und sagt die optische Trommelverbindung etwas aus? Wenn nicht, ist es höchste Zeit, das Problem zu beheben.

Inhaltsübersicht:

  • Druckerpatronen: Was Sie für Qualitätsdrucke wissen müssen
  • Tonerkartusche für Laserdrucker: Wie sie funktioniert und warum sie für die Druckqualität so wichtig ist
  • Patrone oder Tintenpatrone
  • Was ist ein optischer Zylinder und wie funktioniert er?
  • Druckerpatronen: Was Sie für Qualitätsdrucke wissen müssen

    Wenn wir über Druckerpatronen sprechen, denken wir an zwei Hauptkategorien

    • Toner,
    • Tinte.

    Diese Materialien sind für den eigentlichen Druckvorgang unerlässlich, unterscheiden sich jedoch in mehrfacher Hinsicht.

    Tonerpulver ist ein trockenes Material, das statische Elektrizität nutzt, um das Bild auf das Papier zu übertragen. Laserdrucker arbeiten damit, wobei sich der Toner in der Druckkassette befindet. Tintenstrahldrucker hingegen verwenden flüssige Tinte, die oft in separaten Patronen geliefert wird. Allerdings neigt die Tinte dazu, auszutrocknen, was in trockenen oder staubigen Umgebungen ein Problem darstellen kann.

    Eine Druckerpatrone ist im Wesentlichen eine austauschbare Komponente, die das entsprechende Medium enthält - Toner für Laserdrucker oder Tinte für Tintenstrahlmodelle. Einige moderne Drucker verfügen auch über Patronen, die nachgefüllt werden, anstatt die gesamte Patrone zu ersetzen. Unabhängig von der Art des Druckers ist die richtige Wahl der Patrone entscheidend für die Qualität und Lebensdauer Ihres Geräts.

    Die meistverkauften TonerPartner-Patronen

    Tonerkartusche für Laserdrucker: Wie sie funktioniert und warum sie für die Druckqualität so wichtig ist

    Die Tonerkartusche, auch Tonerpatrone oder kurz Toner genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil für das einwandfreie Funktionieren von Laserdruckern. Diese austauschbare Kartusche enthält ein feines Pulver, das aus mikroskopisch kleinen Partikeln mit einer Größe von 5 bis 30 Mikrometern besteht. Heute werden synthetische Polymere, magnetisierbare Metalloxide und Polypropylenwachs zur Herstellung von Tonerpulver verwendet, das eine bessere Druckqualität und eine höhere Druckerleistung gewährleistet. Früher wurden Zusatzstoffe auf Kohlenstoffbasis verwendet, aber die Fortschritte in der Drucktechnik haben den Einsatz neuer Materialien ermöglicht, die effizienter und umweltfreundlicher sind.

    Tonerpulver enthält eine Mischung aus Kunststoff-Mikropartikeln und Farbstoffen, die während des Druckvorgangs durch Hitze und Druck auf das Papier aufgebracht werden. Dieses Verfahren ist Teil des CMYK-Druckmodells, bei dem vier Grundfarben verwendet werden:

    C = Cyan (Blaugrün),

    M = Magenta,

    Y = Yellow (Gelb),

    K = BlacK oder Key Plate (Schwarz).

    Durch die Kombination dieser Farben erzeugt der Drucker eine breite Palette von Schattierungen und detaillierten Bildern.

    Jedes Druckermodell kann einen spezifischen Toner haben, nicht nur je nach Hersteller, sondern auch je nach Gerätetyp. Die Zusammensetzung des Toners variiert bei den verschiedenen Druckermodellen und -marken, weshalb es wichtig ist, den richtigen Toner für Ihr Gerät zu wählen. Wenn Sie Ihren Toner austauschen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass er mit Ihrem Drucker kompatibel ist, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.

    Mehr Toner finden Sie hier

    Patrone oder Tintenpatrone

    Dieser Begriff bezieht sich auf eine Tintenstrahldruckpatrone, die einen Düsendruckkopf und Elektrotechnik umfasst. Einige Patronen enthalten auch einen Chip für die Kommunikation mit dem Drucker, Kopierer oder Multifunktionsgerät.

    Wenn der Chip einen niedrigen Tintenstand feststellt, leitet er diese Informationen an den Drucker oder ein anderes peripheres Ausgabegerät weiter, das sie dann über ein optisches Signal an den Benutzer weiterleitet. Die Tintenpatrone wird also in Tintenstrahldruckern verwendet.

    Auch in diesem Fall wird das CMYK-Druckmodell für die Ausgabe verwendet, mit dem Sie den gewünschten Farbton mischen können. Die Patrone kann dann durch Ersetzen aller Patronen (entweder Original oder Alternative eines anderen Herstellers) oder durch Nachfüllen der Tinte mit dem Nachfüll-Kit, das die entsprechenden Werkzeuge und Farben enthält, wiederhergestellt werden. Viele Unternehmen bieten auch Tintennachfülldienste an.

    In der Praxis werden beim Drucken mikroskopisch kleine Tropfen (35 µl) Tinte unter Druck aus dem Druckkopf getropft. Diese Tröpfchen werden mit hoher Geschwindigkeit und mit Hilfe von Düsen auf das Papier gesprüht. Derzeit werden drei verschiedene Technologien zum Auftragen von Tinte verwendet:

    • Thermodruck,
    • Piezodruck,
    • Wachsdruck.

    Patronen werden basierend darauf ausgewählt, ob wir nur schwarze oder farbige Tinte, Volumen und Ergiebigkeit benötigen. Das Patronenvolumen kann bis zu 70 ml betragen. In Bezug auf die Ergiebigkeit können Sie sich einfach vorstellen, wie viele Blätter Papier mit einer Patrone gedruckt werden. Die Reihenfolge umfasst Hunderte bis Tausende von Seiten. Tintenstrahldrucker werden daher hauptsächlich zu Hause eingesetzt.

    Mehr Patronen finden Sie hier

    Alles in allem ist die Patrone ein praktisches und flexibles Bauteil, mit dem Sie die Tinte leicht austauschen und den Druckprozess nach Bedarf anpassen können.

    Was ist ein optischer Zylinder und wie funktioniert er?

    Ein optischer Zylinder ist mit einer lichtempfindlichen, halbleitenden Schicht ausgestattet. Ein Pulver wird auf die Walze aufgetragen und auf das Papier gedruckt. Damit es auf dem Papier bleibt, muss es fixiert werden; dies geschieht durch Hitze und Druck. Das auf die Walze aufgebrachte Tonerpulver befindet sich dann in der Tonerkartusche, die, wie oben erläutert, eine Art Vorratsbehälter für diese Kartusche ist.

    Weitere Bezeichnungen des Fotoleiters

    • Abbildungszylinder, 
    • Abbildungseinheit,
    • Druckzylinder,
    • Bildzylinder,
    • optischer Zylinder. 

    Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich immer um dasselbe Teil.

    Auch optische Zylinder haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Der richtige Zeitpunkt ist für den Laien leicht zu erkennen; die meisten aktuellen Druckermodelle können dies bereits selbst anzeigen.

    Neben Laserdruckern werden Toner auch in LED-Druckern und Kopierern verwendet. Das Prinzip des Druckens besteht darin, dass das Tonerpulver zunächst auf den optischen Zylinder und dann mit Hilfe eines elektrischen Feldes und eines Laserstrahls auf das Papier aufgebracht wird. Das Pulver wird unter hohem Druck und bei einer Temperatur von etwa 120 bis 180 °C aufgetragen.

    Es können Originaltoner des Geräteherstellers oder kompatible Toner erworben werden. Diese werden von einem anderen Unternehmen hergestellt, können aber problemlos im Gerät verwendet werden. Die Druckqualität ist vergleichbar und es besteht keine Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.

    Der Toner bietet dem Nutzer eine längere Lebensdauer als Tintenpatronen. Der Anschaffungspreis des Laserdruckers und der Patronen selbst ist in der Regel höher. Dennoch ist das Drucken mit ihnen auf lange Sicht billiger, da man mit einer Tonerkassette mehr Seiten drucken kann als mit einer Tintenpatrone. Tonerkartuschen werden eher für den Druck im Büro verwendet.

    optischer Zylinder

    Was ist eine Tintenpatrone?
    Eine Tintenpatrone wird in Druckern verwendet, die einen von der Tinte getrennten Druckkopf haben. In diesem Behälter wird die Tinte aufbewahrt und während des Druckvorgangs an den Druckkopf weitergeleitet. Der Vorteil der Behälter ist, dass sie leicht mit Tinte nachgefüllt werden können, was eine effiziente und kostengünstige Wartung des Druckers ermöglicht.

    Ähnliche Artikel

    6 Min.

    Wörterbuch für Drucker oder Begriffe, ohne die Sie beim Drucken nicht zurechtkommen

    Die Druckerbranche ist sehr vielfältig und umfasst eine Menge von Wörtern, sowohl allgemein bekannte Ausdrücke als auch Fachbegriffe, die gerade für die Welt des Drucks spezifisch sind. Sie erklären nicht nur die Druckmaschinen und ihre Bestandteile, sondern auch verschiedenste Druckparameter oder Funktionen. Auf welche Begriffen können Sie beim Drucken treffen? Wir haben die häufigsten Begriffe zusammengefasst.

    Ganzen Artikel lesen »
    4 Min.

    Was bedeutet die DPI-Auflösung beim Drucken und wie wählt man den richtigen Drucker aus?

    Beim Kauf eines Druckers achten die meisten Menschen vor allem auf den Preis. Manche werfen noch einen Blick auf die Druckgeschwindigkeit oder den Tintenverbrauch. Doch die DPI-Auflösung, ein entscheidender Faktor für die Druckqualität, wird oft übersehen. Dabei zeigt sie, wie detailreich und scharf Ihre Ausdrucke sein werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was DPI bedeutet und wie Sie diese Information nutzen können, um den idealen Drucker für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Ganzen Artikel lesen »