Die 4 häufigste Probleme mit den Canondruckern (und wie sie zu lösen)
Die Drucker der Marke Canon gehören zu den zuverlässigen Geräten, eine kleine Störung muss ihnen jedoch nicht ausweichen. In diesem Artikel finden Sie die Liste von häufigsten Problemen den Canondruckern und ihren Auflösungen, falls Sie sich mit dem Druck beeilen, keine Anleitung haben und für den Anruf an den Kundensupport keine Zeit ist.
Der erprobte Fortgang, wie die Mehrheit von Problemen mit dem Dücker zu lösen, ist der Neustart des Gerätes. Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie ihn von der elektrische Netz aus, warten Sie 30 Sekunden und dann schliessen Sie das Gerät wieder an. Erst dann, wenn dieser Fortgang nicht hilft, versuchen Sie die andere Methoden.
Inhalt des Artikels (die Liste von Problemen):
- der Drucker hat den eingelegten Toner nicht erkannt (oder er meldet den Farbenmangel),
- der Drucker drückt nicht,
- die Qualität des Druckes ist minderwertig,
- das Papier ist in dem Drucker eingesteckt geblieben.
Wollen Sie mehr von der Geschichte der Canon Gesellschaft durchlesen? Wir haben für Sie den Artikel Canon: Die Geschichte einer von meist inovativen Marken der Welt vorbereitet.
1) Der Drucker kennt das eingelegte Papier nicht aus (oder er meldet den Farbenmangel)
Es ist ein von den häufigsten Problemen,das nach derm Umtausch von originalen und auch kompatiblen Tinten eintritt. Es wird von der Abbildung des Fehlerfensters auf dem Computer und oft auch vom Blinken der Warnungskontrollampe auf dem Drucker begleitet. Wie kann man dieses Problem lösen?
Machen Sie zuerst den Drucker auf und uberprüfen Sie die richtige Hinsetzung von Tonern. Versichern Sie sich, dass Sie von der Tinte die Schutzplombe abgemacht haben und dass Sie sie an die richtige Orte eingelegt haben - der Drucker kann glücklicherweise die Farbentonern in den falschen Sloten erkennen. Die Tinte muss man richtig „zuklappen“, wie auf dem Bild:
Manchmal gibt es Problemen mit den Kontakten die die Kommunikation der Tinte mit dem Drucker versichern. Ziehen Sie das Gerät von der elektrische Netzwerk aus und überprüfen Sie die Kontaktsflächer auf dem Toner und in dem Drucker selbst. Die eventuelle Unsauberkeiten machen Sie mit dem trockenen Baumwolltuch, oder mit dem Wischtuch sauber. Sie können sich durch die Anwendung des technischen Alkohols auf das Tuch mithelfen. Entziehen Sie sich bestimmt der Reinigung mit dem Wasser.
Der Tonerrestart
Einer von Gründen, warum der Drucker die neue Tinte nicht erkennt ist die falsche Einstellung vom Chip aus der Produktion. Den Toner oder die Kartusche muss man dann resetten, was kann ziemlich kompliziert sein. Der Fortgang wird in diesem Video zusammengefasst:
Der Fortgang des Tintenchipresettes für den Canondrucker.
2) Der Drucker druckt nicht
Seien Sie in der erste Reihe sicher das das Gerät richtig ins elektrische Netzwerk verbunden und druckbereit ist. Dies erkennen Sie je nachdem, das die Kontrollampe stoppt bei der ON/OFF Taste auf grün zu blicken .
Das häufige Problem ist die schlechte Verbindung des Druckers mit dem Computer . Überprüfen Sie, ob der USB Kabel eingesteckt ist, eventuell ob sie die Wi-Fi Verbindung richtig eingestellt haben. Versichern Sie sich auch, dass Sie auf dem Computer die aktuelle Driver installiert haben. Sie können sie von den offiziellen Canon Webseiten herunterladen. Es reicht Ihnen nur den Namen des Druckers angeben.
Die weitere Barriere im Druck sind die überflüssige Aufgaben in der Druckfront. Löschen Se diese und versuchen Sie den Dokument oder das Bild wieder ausdrücken.
Die Druckaufgaben löschen Sie massiv durchein ein Paar Klikken.
3) Das Problem mit der niedrige Qualität des Druckes
Die hauptliche Ursache dieses Problemes sind die billige, minderwertige Tinten -kaufen Sie deswegen nur die originale oder kompatible Toner und Kartuschen von überprüften Herstellern. Von dem Unterschied zwischen den beiden Arten erfahren Sie mehr in dem Artikel Soll ich den originalen, oder den nicht originalen Toner kaufen?
Was gibt es wenn die Tinten jedoch qualitätsvoll sind?
Der Tintendrucker
Bei den Tintendruckern - vornehmlich bei längerer nicht Nützung- passiert dass sich die Düsen des Druckkopfes von der Tinte verstopfen. Auf dem Papier entstehen dann die Schmutzstreifen und/oder ein Teil des Dokumentes fehlt oder ist bleich.
Den Druckkopf reinigen Sie durch die Funktion der automatische Reinigung mit welcher jeder moderne Canondrucker ausgerüstet ist. Die Reinigung setzen Sie von dem Driver des Druckers ein- der Druckkopf saugt eine grössere Menge der Tinte auf und somit kommt es zur Auflösung von den vertrockneten Resten der Farbe.
Die mehr detailierte Beschreibung der Reinigung finden Sie in dem Artikel: Trockene Tinte in einem Tintenstrahldrucker: Wir beraten Sie, wie Sie das Problem lösen und verhindern können.
Der Laserdrucker: Das Problem mit dem Schütten vom Tonerpulver
Die Tonerkartusche für die Laserdrucker wird von dem Farbenpulver. Wegen der schüttender Konzistenz kann passieren, das sich das Pulver klammert zu den Wänden der Kartusche. In solchem Moment hilft man, den Toner auszunehmen und leicht mit ihm zu schüteln. Passen Sie aber auf, damit Sie das Pulver nicht ungeachtet ausschütten.
Die weitere Tipps finden Sie in dem Artikel: Was verursacht schlechten Druck oder die häufigsten Probleme und ihre Lösungen.
4) Das versteckte Papier in dem Drucker
Obwohl die Canondrucker mit dem Sensor für die Papierdetektion ausgeüstet sind, kann man zum Papierverstecken in dem Mechanismus ausnahmeweise gelangen.
Machen Sie sich vor dem Druck sicher, dass Sie das richtige passende Papier einlegen. Eine Reihe von Geräten hat das Problem z.B. mit dem Druck auf das rezyklierte Papier. Überprüfen Sie eher ob die Blätter in dem Behalter sitzen, wie man soll.
Wenn es schon zum Stau kommt, schalten Sie das Gerät aus und trennen sie es ab. Das Blatt ziehen Sie dann leicht aus und versichern Sie sich durch die Öffnung des Druckers, das in dem Mechanismus keine Papierreste geblieben sind.
Verwandte Produkte
Ähnliche Artikel
Was verursacht schlechten Druck oder die häufigsten Probleme und ihre Lösungen
Sie kaufen eine neue Patrone oder Kartusche, setzen sie in den Laser- oder Tintenstrahldrucker ein, rufen im Computer das Dokument auf und senden den Befehl zum Drucken. Im idealen Fall erhalten Sie ein Blatt Papier mit einem schön ausgedruckten Text oder Bild. Was aber, wenn es nicht so ist, wie es sein sollte? Haben Sie eine defekte Patrone gekauft oder liegt der Fehler beim Drucker? In dem folgenden Artikel haben wir die häufigsten Probleme zusammengefasst, die im Zusammenhang mit dem Drucken entstehen können, und wir geben auch Ratschläge dazu, wie man diese beheben kann.
Ganzen Artikel lesen »Trockene Tinte in einem Tintenstrahldrucker: Wir beraten Sie, wie Sie das Problem lösen und verhindern können.
Hat Ihr Tintenstrahldrucker aufgehört zu drucken? Oder wird gedruckt, aber eine Farbe fehlt, obwohl die betreffende Patrone nicht leer zu sein scheint? Erfahrene Inkjet-Benutzer kennen die Symptome, Diagnose klar: Getrocknete Farbe. Was bewirkt, dass Tinte trocknet, wie Probleme vermieden und wie sie gelöst werden können, wenn sie auftreten? Darüber ist der folgende Artikel.
Ganzen Artikel lesen »